Termin:
Do., 22.04.2021,
19:00 - 20:30 Uhr
In einem knapp einstündigen Beitrag wird Norbert Giovannini die spannungsreiche und wechselvolle Geschichte von Juden und Nichtjuden in der Geschichte der Stadt Heidelberg und der Region an beispielhaften Aspekten vom Mittelalter bis in die Gegenwart erläutern. Sichtbar wird, dass nicht nur Vorurteile und Ablehnung, sondern auch wechselseitige Akzeptanz und Wertschätzung diese Geschichte bestimmt haben, bis zum radikalen Bruch im Nationalsozialismus. Umso dringlicher auch für diese Zeit die Rolle der couragierten Helfer*innen zu beleuchten. Ein Blick folgt auch in die Nachkriegszeit und auf die heutige Situation. Dr. Norbert Giovannini, Jg. 1948, war Hauptschullehrer und forscht seit 1980 zu Themen der Stadt- und jüdischen Geschichte. Er wohnt in Dossenheim.
Dozent Dr. Nobert Giovannini
Durchgeführt wird der Online-Vortrag von der vhs Dossenheim, deshalb leiten wir Ihre Anmeldung weiter.