Führung durch den Skulpturengarten der Heinrich-Vetter-Stiftung

Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.:
B20105
Termin:
Fr., 06.10.2023,
16:00 - 17:30 Uhr
Dauer:
1 Termin
Gebühr:
0,00 €
Heinrich Vetter, Liebhaber von Malerei und Graphik, entdeckte relativ spät sein Interesse an Skulptur und Plastik. 1968 ließ er zunächst die Marmorskulptur "Weiblicher Torso" des Mannheimer Bildhauers Gerd Dehof aufstellen. Es folgten Skulpturen von Martin Mayer (Filia Rheni), Karl-Heinz Krause (Archimedes), Alf Lechner (Halbkreis im Kreis), Lene Sicker-Hummel (Aufblätterung) oder Gerd Antes (Scheibenmensch) und weiterer Künstler. Diese Werke stehen heute in Ilvesheim.
Hartwig Trinkaus, kunstaffiner Mitarbeiter der Heinrich-Vetter-Stiftung, wird durch den Skulpturengarten in der Goethestraße 11 in Ilvesheim führen. Hier sind rund 40 Plastiken und Skulpturen von 26 Künstlern zu sehen.
Kursfoto

 

Hinweise / Material:
Die Führung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich an! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!


Dozent(en)

Hartwig Trinkhaus ( Alle Veranstaltungen)


Dokumente

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurstermin

Datum:

06.10.2023

Uhrzeit:

16:00 - 17:30 Uhr

Ort:

Treffpunkt: Heinrich-Vetter-Stiftung, Goethestr. 11, Ilvesheim