Straßenbegleitgrün und sein unterschätztes Potenzial - Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg

Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.:
B10406
Termin:
Mi., 06.12.2023,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer:
1 Termin
Gebühr:
0,00 €
Grünflächen an Straßen stellen oft noch eine unterschätzte Ressource für die biologische Vielfalt dar. Die vielfältig ausgeprägten Flächen können verschiedenen Arten einen Lebensraum bieten und entlang der Straßen wichtige Vernetzungselemente darstellen. Um diese Flächen für die biologische Vielfalt zu erschließen, kommt es vor allem auf die richtige Pflege an. Die Grundsätze der ökologischen Pflege können aber nicht nur auf Straßenbegleitflächen, sondern auch auf weitere Flächen im Umfeld übertragen werden und so weiter zur Stärkung des Biotopverbunds beitragen.
Der Referent:
Björn Losekamm machte seinen Bachelor-Abschluss in Geografie und seinen Master in Landscape Ecology. Von 2018 bis 2022 war er Referent für Straßenbegleitgrün im Verkehrsministerium, Bereich Naturschutz an Verkehrswegen, von 2022 bis 2023 war er für Landschaftsplanung am Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. Im Herbst wird er in das Verkehrsministerium zurückkehren.

 

Hinweise / Material:
Anmeldeschluss ist am Tag vor der Veranstaltung. Die Zugangsdaten erhalten Sie am Tag der Veranstaltung!
Sie benötigen einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über ein Fragetool gestellt werden. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.


Dozent(en)


Dokumente

Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursort

Online

Lageplan von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Kurstermin

Datum:

06.12.2023

Uhrzeit:

18:00 - 19:30 Uhr

Ort:

Online