Babyschlaf - verstehen & begleiten Online-Vortrag

Status:
Anmeldung möglich
Kursnr.:
A30005
Termin:
Sa., 24.06.2023,
10:00 - 12:00 Uhr
Dauer:
1Termin
Gebühr:
24,00 €
Das Thema "Schlafen" beschäftigt viele Eltern - vielleicht auch dich?
Oftmals hat das Schlafverhalten eines Babys Auswirkungen auf die gesamte Familie... und dieses Thema nimmt mehr Raum ein, als man zuvor dachte. Die meisten Schlafthemen lassen sich gut begleiten und lösen, wenn wir Eltern verstehen, wie Babys schlafen, was Babys brauchen, welche Bedürfnisse erfüllt werden wollen und welche Angebote zu mehr Ruhe führen. Dieser Vortrag ist genau das Richtige für dich, wenn du grundlegende und hilfreiche Informationen über das natürliche Schlafverhalten deines Babys erlangen möchtest. Ich erzähle dir, wie du dein Baby im ersten Lebensjahr und auch darüber hinaus liebevoll, bindungsorientiert und individuell in den Schlaf und durch die Nacht begleiten kannst - und zwar so, dass es euch allen in der Familie gut geht!
Folgende Themen beinhaltet der Vortrag:
- Die natürliche kindliche Schlafentwicklung
- Schlafrhythmus und der individuelle Schlafbedarf
- Sichere und gute Schlafumgebung
- Günstige Schlafbedingungen
- Ein- und Durchschlafen
- Tages-Schläfchen
- Gründe für das häufige Aufwachen
- Alleine schlafen "lernen"/die Autonomieentwicklung
- Die Bedeutung von Nähe und Körperkontakt
- Nächtliches Stillen/Flasche geben
- Gemeinsames Schlafen & Sicherheitsmaßnahmen
- Verbesserung der Schlafqualität der ganzen Familie
Die Referentin ist Dipl. Sozialpädagogin und Doula (Geburtsbegleiterin).

 

Hinweise / Material:
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.6.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Sie erhalten ein Skript und Unterlagen, damit alle wichtigen Informationen gesammelt zur Verfügung stehen.


Dozent(en)

Nina Weiche, Dipl. Sozialpädagogin, Doula ( Alle Veranstaltungen)


Kursort

Online

Lageplan von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)


Kurstermin

Datum:

24.06.2023

Uhrzeit:

10:00 - 12:00 Uhr

Ort:

Online